
Auf dem Treffen sollen zunächst die Ziele des Projekts und dessen Rahmenbedingungen vorgestellt werden. Dazu stehen Henrike Barske, Naturreferentin des BUND Leipzig und Oliver Wieth, erfahrener Gemeinschaftsgärtner des bestehenden VAGaBUND-Gartens bereit. Im weiteren Verlauf wird es dann viel Raum für die Vorstellungen und Wünsche der zukünftigen Gemeinschaftsgärtner*innen geben.
"Neuer Garten ersetzt bestehendes Projekt VAGaBUND nicht"
Martin Hilbrecht, Vorsitzender des BUND Leipzigs, hat die Fläche für den Garten von der Wohnungsgenossenschaft UNITAS eG zur Nutzung erhalten: "Eigentlich waren wir auf der Suche nach einem Ersatzgrundstück für das bestehenden VAGaBUND-Gartenprojekt in Connewitz, als die UNITAS auf uns zugekommen ist. Nun können wir in einem anderen Teil von Leipzig einen komplett neuen Garten gründen! Über diese Gelegenheit freuen wir uns sehr und laden alle Interessierten ein, Ihre Wünsche dort einzubringen."
Für die Zukunft nach dem Gründungstreffen sind bereits weitere Schritte geplant. Dazu gehören die Begehung der Fläche und eine detaillierte Besprechung von konkreten Arbeiten und deren Umsetzung. "Unser Ziel ist es, 2019 in die Gartensaison zu starten", freut sich Hilbrecht. Der Garten soll jedoch kein Ersatz für das bisherige Projekt im Leipziger Süden sein: "In nur wenige Monaten muss der VAGaBUND seine Flächen räumen. Ein Ersatzgrundstück in räumlicher Nähe ist noch nicht gefunden. Wir sind deshalb weiterhin auf der Suche nach einer Ersatzfläche im Raum Connewitz oder Südvorstadt.".